/blog/perl


substr() in Perl
[155972 mal gelesen]
foreach in Perl
[129703 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[126339 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[114808 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[109625 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[95603 mal gelesen]
chomp() in Perl
[94142 mal gelesen]
push in Perl
[91357 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[76544 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[60692 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Dienstag, 17.4.2007, 15:31:03 Uhr

unlink() - Dateien löschen in Perl


Der Befehl unlink() löscht eine oder mehrere Dateien.

Syntax
$result = unlink ( Dateiename );

oder

unlink ( Dateiename );
wenn man das Ergebnis der Löschung nicht benötigt.

Dabei kann Dateiname ein Skalar oder ein Array mit verschiedenen Dateinamen sein.

Verzeichnisse können mit diesem Befehl nicht gelöscht werden, dazu steht die Funktion rmdir zur Verfügung.
Als Ergebnis liefert unlink() die Anzahl der gelöschten Dateien.


#!/usr/bin/perl

use strict;
use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);

my $result = unlink ("test.txt");
$result = unlink ("../test.txt");
$result = unlink ("/home/web/test.htm");


Es werden drei Dateien gelöscht, die Ergebnisse des Löschens werden jeweils in $result abgelegt.

Übrigens
Wer mit Windows-Systemen arbeitet kennt ja sicherlich den Papierkorb, in dem gelöschte Objekte zwischengelagert werden, bis sie endgültig gelöscht werden. Linux-Oberflächen haben ebenfalls einen Papierkorb mit den gleichen Eigenschaften. Der Befehl unlink() löscht Daten jedoch sofort, ohne den "Umweg" über den Papierkorb. Das Löschen via unlink() kann also nicht rückgängig gemacht werden!




Kommentare zum Beitrag "unlink() - Dateien löschen in Perl "

Kommentar von guest
und bitte was verschiebt in den papierkorb?

gibt es da ein module?

Kommentar von Sysdef Wonder
Das verschiebt in den muelleimer :)

use File::Copy;
move( "file1", "file2" )
or die "move failed: $!";

Kommentar von Tom
use File::Copy;
move( "./test.txt", "./Papierkorb/test.txt" ) or die "Papierkorb geklaut?: $!";



Thema: Perl Dateien

Der Beitrag "unlink() - Dateien löschen in Perl " wurde 35877 mal gelesen.

Kommentar schreiben  Druckansicht  Seitenanfang 
Beurteilen 






 Zufällige Beiträge im /blog/perl

Client - Server - Beispiel mit IO::Socket

Was man mit RegEx tun sollte und was nicht - Reguläre Ausdrücke

Befehle, die standartmäßig $_ verwenden, und solche, die das nicht tun

until in Perl

Permanent redirect 301 - Wie leite ich eine Seite um?

Prüfen, ob ein bestimmter Wert in einem Array vorhanden ist

grep - Listen durchsuchen in Perl

rename in Perl - Dateien umbenennen

each() in Perl - Wertepaare aus Hash auslesen



0.0231208801269531 sec. to build



...Blogsoftware in pure Perl - Powered by a lot of Coffee...


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
17.11.2025

Es ist
0:01:23 Uhr

Ihre IP:
216.73.216.108

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4486374


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum