/blog/perl


substr() in Perl
[155982 mal gelesen]
foreach in Perl
[129708 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[126349 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[114820 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[109632 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[95614 mal gelesen]
chomp() in Perl
[94149 mal gelesen]
push in Perl
[91360 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[76553 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[60704 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Montag, 19.2.2007, 23:08:56 Uhr

Dateien öffnen mit Fehlerabfrage


Also, wie man Dateien mit Perl öffnet ist ja hoffentlich klar geworden, wenn nicht, kann man es hier nachlesen. Allerdings hatte die Geschichte einen kleinen Schönheitsfehler: Wenn es die Datei nicht gibt, wird in keinster Weise mit einer Fehlermeldung reagiert.
Manchmal ist es ja auch nicht so wichtig, daß eine Fehlermeldung erscheint, manchmal jedoch ist es "lebenswichtig" für die Funktion des Programmes.
Perl unterbricht nicht, wie andere Programmiersprachen, von sich aus die Ausführung des Scriptes, wenn eine Datei sich nicht öffnen läßt!


Na denn los - Öffnen von Dateien mit Fehlerverarbeitung

Es gibt verschiedene Szenarien, die man erstellen kann:
1. Fehlermeldung als Warnung, Programm läuft weiter
2. Fehlermeldung als Warnung, Programm bricht ab
3. Fehlermeldung nur intern, Programm reagiert auf fehlende Datei


Zu 1.:

open (in,"<datei.txt") || print "File konnte nicht geöffnet werden: $!";
@a=<in>;
close in;
print "\nEnde";


Ausgabe:
Datei kann nicht geöffnet werden: No such File or Directory
Ende
Das Script läuft aber intern weiter, wie man sieht.

Nützlich, vor Allem der Parameter $!, der die Fehlermeldung des Betriebssystems enthält.

Zu 2.:

open (in,"<datei.txt") || die "File konnte nicht geöffnet werden: $!";
@a=<in>;
close in;



Die hammerharte Methode, die das Programm sofort "sterben" läßt, wenn die Datei nicht geöffnet werden kann.

Zu 3.:

if (open (in,"<datei.txt")){
@a=<in>;
close in;
} else {
print "Datei konnte nicht geöffnet werden: $!.";
#hier kann man dann tun was nötig ist, um das Script zu "retten"
}



Also eine sehr "weiche" Methode, um Fehler abzufangen und zu korrigieren.

Übrigens:
Was hier für den lesenden Zugriff auf eine Datei erklärt wird, kann man, oder besser sollte man, auch für das Schreiben von Daten verwenden.

So, das war das sichere Öffnen von Dateien.
Ist aber immer noch nicht der Wahrheit letztet Schluß, denn was ist, wenn zwei Prozesse gleichzeitig in eine Datei schreiben wollen? Man bräuchte da so eine Art Schließmechanismus, der immer nur eine Anwendung in eine Datei schreiben läßt, und die andere(n) Anwendungen müssen warten (Multitasking und Multiuser-fähig). Wenn man einen solchen Mechanismus nämlich nicht installiert, so kann es zu Datenverlusten kommen. Einen solchen Mechanismus gibts natürlich auch, aber heute hier nicht mehr.




Thema: Perl Dateien

Der Beitrag "Dateien öffnen mit Fehlerabfrage" wurde 10753 mal gelesen.

Es wurde 3 x über diesen Beitrag abgestimmt.
Die durchschnittliche Beurteilung liegt bei
1.3 (1 = sehr gut - 6 = grottenschlecht).

Kommentar schreiben  Druckansicht  Seitenanfang 
Beurteilen 






 Zufällige Beiträge im /blog/perl

Reguläre Ausdrücke - Suche nach Zeichen am Wortanfang und am Wortende

Reguläre Ausdrücke die 2.

Speedtest File::Find

lcfirst () - Erstes Zeichen einer Zeichenkette in Kleinbuchstaben umwandeln

length() in Perl

Prüfen ob Variable belegt ist - defined in Perl

Reguläre Ausdrücke - Klammerung und gespeicherte Werte

IP-Adresse anhand des Domainnamens herausfinden

foreach in Perl



0.0260119438171387 sec. to build



...Blogsoftware in pure Perl - Powered by a lot of Coffee...


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
20.11.2025

Es ist
10:05:16 Uhr

Ihre IP:
216.73.216.122

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4487038


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum