/blog/perl


substr() in Perl
[154953 mal gelesen]
foreach in Perl
[129351 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[125822 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[114113 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[109196 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[95032 mal gelesen]
chomp() in Perl
[93780 mal gelesen]
push in Perl
[91005 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[76151 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[59968 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Freitag, 9.2.2007, 20:04:33 Uhr

Global, lokal oder wie - my () in Perl


Ohne lange Vorrede gleich ein Beispiel:

for ($i=0;$i<10;$i++){
print "$i ";
&changei;
}

sub changei{
$i=20;
}


Ausgabe:
0

Was ist passiert? Oder, was hätte passieren sollen?
Zu Erwarten wäre gewesen, daß der Hautteil des Programmes 10mal durchlaufen wird, jeweils den Stand von $i ausgibt und die ansich sinnlose Subroutine changei aufruft.

Aber offensichtlich wurde die Schleife nur einmal durchlaufen, aber wieso?
Ganz einfach: Im Programmteil changei wird $i auf 20 gesetzt, somit ist der Schleifendurchlauf beendet worden.

Eine Variablenänderung in einer Unterroutine hat also Auswirkungen auf den Hauptteil des Programmes. Ja, es geht sogar weiter:
Falls per include ein weiterer Programmteil eingebunden wird, wirken sich auch darin enthaltene Variablenänderungen auf den Hauptteil aus.
Böse Sache, wenn man nicht aufpasst! Eine Fehlersuche wird dadurch sehr erschwert.

Was kann man tun?
Sie ahnen schon, da es hier um den my()-Befehl geht, ist besagtes my() die Lösung.

for (my $i=0;$i<10;$i++){
print "$i ";
&changei;
}

sub changei{
my $i=20;
}


Ausgabe:
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Alles wie gewünscht, die Schleife wird 10 mal durchlaufen.

Nun aber etwas genauer:
Der my()-Befehl definiert eine Variable immer für den Programmteil, in dem sie definiert wurde.


my $i=0;

for ($i=0;$i<10;$i++){
my $j=$i;

}

print "$j";
&showi;
exit;

sub showi{
print $i;
}


Ausgabe:

Tja, keine Ausgabe!
$j ist nur innerhalb der Schleife bekannt, außerhalb ist $j leer. Und in showi ist $i wiederum nicht bekannt, deswegen ebenfalls keine Ausgabe.

Der my-Befehl "schützt" also Variablen vor einer versehentlichen Änderung bzw. verhindert, daß eine Variable unbeabsichtigt gelöscht wird.


Thema: Perl

Der Beitrag "my in Perl" wurde 23127 mal gelesen.

Kommentar schreiben  Druckansicht  Seitenanfang 
Beurteilen 






 Zufällige Beiträge im /blog/perl

rename - Dateien und Verzeichnis umbenennen

Speedtest File::Find

Wie viele Zeilen hat die Datei?

rewinddir - Zeiger wieder auf den ersten Verzeichniseintrag setzen

Doppelte Einträge aus Array entfernen in Perl

int() - Ganzzahlanteil einer Zahl ermitteln - Kommastellen entfernen mit Perl

Hash of Arrays - Oder: Wie bilde ich ein Hash aus Arrays?

rename in Perl - Dateien umbenennen

Link in absoluten Link umwandeln

Perls map, grep und sort - ein alter Beitrag aus dem Internet



0.0230600833892822 sec. to build



...Blogsoftware in pure Perl - Powered by a lot of Coffee...


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
4.4.2025

Es ist
17:51:34 Uhr

Ihre IP:
3.147.80.2

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4442687


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum