/blog/perl


substr() in Perl
[154953 mal gelesen]
foreach in Perl
[129351 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[125822 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[114114 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[109196 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[95032 mal gelesen]
chomp() in Perl
[93780 mal gelesen]
push in Perl
[91005 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[76151 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[59968 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Freitag, 4.5.2007, 00:08:33 Uhr

Continue in Perl - Erweiterte Schleifenausführung


Also Eins mal vorweg: Daß man nicht alles in Perl kennt, ist ja normal. Und wer behauptet, er kennt alles, liegt sowieso falsch!
Aber daß ich bei den Schleifenbefehlen noch etwas neues entdecken kann, hätt' ich dann doch nicht gedacht. Aber genauso wars, als ich über den continue{}-Befehl gelesen habe. Ein mir vollkommen neuer Befehl, den ich offensichtlich noch nie gebraucht habe, bzw. wenn ich mal so drüber nachdenke, vielleicht schon gebraucht hätte, wenn ich ihn gekannt hätte. Bevor ich nun aber weiter über "hätte wäre wenn" diskutiere, hier der Befehl:

Syntax
continue{ Anweisungsblock }

Innerhalb des Anweisungsblocks, der wie üblich mit geschweiften Klammern { und } markiert wird, kann man beliebige Anweisungen notieren.

Wenn ein solcher continue-Block unmittelbar hinter einem Schleifenblock steht, wird er mit jedem Schleifendurchlauf mit durchlaufen und dann (außer beim allerersten Durchlauf) direkt VOR der Prüfung der Schleifenbedingung ausgeführt.


my $i=1;

while ($i< 101){
print "$i\n";
} continue {$i++;}


Es werden alle Zahlen zwischen 1 und 100 ausgegeben.
Wenn man genau hinsieht sieht man, daß das $i im while-Block gar nicht hochgezählt wird, was eigentlich zu einer Endlosschleife führen würde, wenn da nicht das continue{ } stehen würde. Hier wird $i um jeweils eins erhöht.

Nächstes Beispiel, wieder hochzählen, aber nur bis 5, weil's übersichtlicher ist (daß der Computer auch weiter zählen kann weiß man ja eh'):

my $i=1;
while ($i <= 5){
print "Der Wert von \$i ist nun: $i\n";
} continue {
print "\$i ist jetzt $i,";
$i++;
print " danach ist es $i\n";
}


Ausgabe:
Der Wert von $i ist nun: 1
$i ist jetzt 1, danach ist es 2
Der Wert von $i ist nun: 2
$i ist jetzt 2, danach ist es 3
Der Wert von $i ist nun: 3
$i ist jetzt 3, danach ist es 4
Der Wert von $i ist nun: 4
$i ist jetzt 4, danach ist es 5
Der Wert von $i ist nun: 5
$i ist jetzt 5, danach ist es 6

Es wird also beim ersten Durchlauf das Continue nicht durchlaufen, danach aber jeweils schon.



Thema: Perl

Der Beitrag "Continue in Perl - Erweiterte Schleifenausführung" wurde 8964 mal gelesen.

Kommentar schreiben  Druckansicht  Seitenanfang 
Beurteilen 






 Zufällige Beiträge im /blog/perl

Kuriose Reguläre Ausdrücke

Reguläre Ausdrücke - Einfache Suche mit gemischten Zeichen

truncate - Dateigröße verändern in Perl

Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden

open() - Dateien öffnen in Perl

Google Sitemaps - Script zur Erstellung einer Sitemap-Datei für Google

Datei komplett einlesen - Die exotische Variante

Hash Slices - Was ist das?

Epoche eines bestimmten Datums herausfinden



0.0234642028808594 sec. to build



...Blogsoftware in pure Perl - Powered by a lot of Coffee...


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
4.4.2025

Es ist
18:50:46 Uhr

Ihre IP:
3.145.124.186

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4442722


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum