/blog/perl


substr() in Perl
[155376 mal gelesen]
foreach in Perl
[129486 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[126013 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[114355 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[109351 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[95255 mal gelesen]
chomp() in Perl
[93926 mal gelesen]
push in Perl
[91139 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[76315 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[60265 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Dienstag, 1.4.2008, 12:28:36 Uhr

Letzte Befehle wiederholen unter Windows Vista - doskey


Hallo mal wieder, habe schon lange nichts mehr geschrieben hier, bin anderweitig beschäftigt...

Nichts desto trotz fiel mir heute mal wieder was ein, was glaube ich wert ist, geschrieben zu werden.

Und zwar geht's um folgendes:
Wer unter Windows Vista mit Perl programmiert, kommt ja nicht drumrum, ab und an in der Eingabeaufforderung seine Scripte zu testen. So geht's mir auch. Und wenn man da so am Testen und speziell am Fehlersuchen ist, kann es schon mal nerven, daß man ständig das "perl script.pl" eintippen muß, besonders, wenn die Scripte dann noch richtige Namen haben.

Mir fiel dann ein, daß es doch früher den Befehl doskey unter Windows gab, der die letzten Befehle wiederholen konnte.
Flugs doskey eingetippt, und es passiert: nichts! Noch nicht mal ne Fehlermeldung...

Der Befehl existiert also noch, aber er arbeitet nicht. Kann nicht sein, dacht ich mir, und etwas nachgelesen.

Und siehe da: Entweder ist es ein Bug, oder was weiß ich, doskey funktioniert nur mit einem Trick:

Man öffne per cmd das Eingabefenster, tippe dann nochmal cmd ein und danach doskey, dann arbeitet der Befehl auch.
Seltsam ist es, daß offentlichtlich zwei verschiedene cmd's existieren, und nur das Zweite davon bringt doskey zum Laufen.

Aber wie heißts immer: It's noch a bug, it's a feature...


Auf jeden Fall spart ich mir so ab sofort ne Menge an Tipperei, wenn ich mal wieder was scripten muß...



Unter XP, 2000 und 98 läuft doskey übrigens ohne Schwierigkeiten.

Nachtrag
Auch unter XP läufts nicht immer mit doskey, wie ich inzwischen feststellen mußte. Es scheint da Versionen zu geben, unter denen dieser "Fehler" auch auftaucht. Wenn es also nicht geht, einfach die Prozedur oben wie unter Vista wiederholen, dann klappts auch unter XP.










Übrigens
Microsoft und Vista und XP un Windows 2000 und so sind natürlich eingetragene Warenzeichen von Microsoft...




Kommentare zum Beitrag "Letzte Befehle wiederholen unter Windows Vista - doskey"

Kommentar von jörg
Sehr schnuckelig ist auch F7. Damit bekommt man in der "Eingabeaufforderung" die Liste der letzen Befehle in einem eigenen Fenster angezeigt und kann dann auswählen.

Wer das ausprobiert: dieses Fenster erscheint nur, wenn auch Befehle im Tastaturpuffer sind. Also vorher mal den einen oder anderen Befehl abschicken :)

Kommentar von xx
Hallo,
wieso nutzt Ihr nicht einfach den "Cursor nach oben"?



Thema: Sonstiges Perl

Der Beitrag "Letzte Befehle wiederholen unter Windows Vista - doskey" wurde 8331 mal gelesen.

Kommentar schreiben  Druckansicht  Seitenanfang 
Beurteilen 






 Zufällige Beiträge im /blog/perl

length() in Perl

Umgebungsvariablen in Perl

Automatische Stichwortverlinkung

goto in Perl oder: Wie erzeuge ich Spaghetti-Code

Firefox 3 - Exe-Files downloaden

Identische Dateien finden - Der Holzweg

Die Schwartzsche Transformation - Arrays sortieren nach mehreren Kriterien

Flipflop-Funktion in Perl

rewinddir - Zeiger wieder auf den ersten Verzeichniseintrag setzen



0.0881991386413574 sec. to build



...Blogsoftware in pure Perl - Powered by a lot of Coffee...


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
1.7.2025

Es ist
10:02:27 Uhr

Ihre IP:
216.73.216.81

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4457136


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum