/blog/perl


substr() in Perl
[154953 mal gelesen]
foreach in Perl
[129351 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[125822 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[114114 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[109196 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[95032 mal gelesen]
chomp() in Perl
[93780 mal gelesen]
push in Perl
[91005 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[76151 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[59968 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Mittwoch, 30.5.2007, 13:18:43 Uhr

goto in Perl oder: Wie erzeuge ich Spaghetti-Code


Der Befehl goto ist vielen wahrscheinlich auch aus anderen Sprachen bekannt und erlaubt das Springen zu einer Codestelle im Script.
Allerdings: Der Befehl goto ist eigentlich DER Befehl, der für ineffiziente und unübersichtliche Programmierung steht.

Syntax
goto SPRUNGMARKE;
wobei die Sprungmarke als
SPRUNGMARKE:
im Code steht.


START:
print "Der Anfang\n";
goto MITTE;

ENDE:
print "Das Ende\n";
exit;

MITTE:
print "Die Mitte\n";
goto ENDE;


Ausgabe:
Der Anfang
Dir Mitte
Das Ende

Wie man im Beispiel sieht, bringt goto etwas Verwirrung in das Script, man hätte es auch leichter haben können. Generell kann man sagen, daß es eigentlich immer (ich hab noch keinen anderen Fall erlebt) auch ohne goto geht, wenn man Schleifen oder if-Verzweigungen verwendet.

Nächstes Beispiel

$summe=0;

for ($i=0;$i<10;$i++){
if ($i <5){goto KLEINER;}
print "\$i ist größer oder gleich 5, \$i = $i\n";
Zurueck:
}
print "Die Summe aller Zahlen kleiner 5 ist $summe";
exit;

KLEINER:
print "\$i ist kleiner 5, \$i = $i\n";
$summe+=$i;
goto Zurueck;


Es wird 5 mal die Zeile "$i ist kleiner 5..." ausgegeben und 5 mal "$i ist größer oder gleich 5..." und schließlich die Summe aller Zahlen kleiner 5, also 10.

Wie man sieht wird in der Schleife immer per goto in den Programmteil KLEINER: gesprungen und dann wieder zurück zu Zurueck: ... sehr unelegant! Man hätte dieses Problem besser mit einer Unterfuntion gelöst.





Kommentare zum Beitrag "goto in Perl oder: Wie erzeuge ich Spaghetti-Code"

Kommentar von schraat
In manchen Fällen macht es durchaus Sinn.

Z.B.: Das Programm erwartet eine Eingabe (z.B. Zahl 0-9) <STDIN>.

Bei fehlerhafter Eingabe (z.B. 11) -> Programabbruch und Sprung zurück zur Eingabeaufforderung.



START:
print "\nSchaltjahr, ja oder nein?
\nBitte geben Sie eine Jahreszahl zwischen 0 und 2009 ein: ";
     chomp (my$jahreszahl=<STDIN>);print "\n";

if ($jahreszahl < 0) {
     print "Die angegebene Jahreszahl muß 0 oder größer als 0 sein!
     Bitte Eingabe wiederholen.\n\n"; {
     sleep 3; goto START;
     }}



Kommentar von Andi
while (1) {
print "\nSchaltjahr, ja oder nein?
\nBitte geben Sie eine Jahreszahl zwischen 0 und 2009 ein: ";
chomp my$jahreszahl=<STDIN>);print "\n";
if ($jahreszahl < 0) {
print "Die angegebene Jahreszahl muss 0 oder größer als 0 sein!
Bitte Eingabe wiederholen.\n\n";
} else {
last;
}
}

if (Sprungmarke) {
print "böse!\n"
}



Thema: Perl Script

Der Beitrag "goto in Perl oder: Wie erzeuge ich Spaghetti-Code" wurde 16911 mal gelesen.

Es wurde 4 x über diesen Beitrag abgestimmt.
Die durchschnittliche Beurteilung liegt bei
4.5 (1 = sehr gut - 6 = grottenschlecht).

Kommentar schreiben  Druckansicht  Seitenanfang 
Beurteilen 






 Zufällige Beiträge im /blog/perl

push in Perl

Umgebungsvariablen in Perl

Prüfen ob Variable belegt ist - defined in Perl

Unshift Perl

Keys eines Hashes feststellen in Perl

Perl-Scripte einbinden in Webseiten mit SHTML-Dateien

Webserver mit Apache, MySQL, Perl und PHP auf Windows-PC simulieren

Cache.pm - Cache-Modul für Perl - A Cache-Module for Perl



0.0250651836395264 sec. to build



...Blogsoftware in pure Perl - Powered by a lot of Coffee...


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
4.4.2025

Es ist
18:53:56 Uhr

Ihre IP:
18.219.226.57

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4442731


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum