/blog/perl


substr() in Perl
[154953 mal gelesen]
foreach in Perl
[129351 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[125822 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[114113 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[109196 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[95032 mal gelesen]
chomp() in Perl
[93780 mal gelesen]
push in Perl
[91005 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[76151 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[59968 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Donnerstag, 26.4.2007, 11:27:33 Uhr

Identische Dateien finden - Der Holzweg



Zum ursprünglichen Beitrag
Hier also der Code, der mich nicht weiter brachte.

use Digest::MD5 qw(md5);
use strict;


my %files=();
my %dateien;
my @nulllength=();
my @dateisize=();
my @dateien=get_all_files('c:/htdocs/',1,'.shtml');

print "Es wurden ".@dateien." Dateien gefunden\n";

## Dateilänge holen und merken
foreach (@dateien){
open (my $IN,'<'.$_);
my $dateilaenge=(stat($_))[7];

binmode ($IN);
read ($IN,my $key,100);
close $IN;

my $size="$dateilaenge|$key";

# Ist Hash-Element der Dateigröße schon vorhanden???
# Wenn nicht, dann Array anlegen, erster Wert ist die Dateigröße
# Übrigens : Hier kann man die Verwendung eines Hashes mit (aus?) Arrays sehen
push (@{$dateien{$size}},"$size") if (!defined @{$dateien{$size}});
push (@{$dateien{$size}},$_);
}

# Ab hir steht in [filename,filename,filename]
# jede Datei, aufgetielt nach Dateigroessen

@dateien=();
foreach (keys %dateien){
my @dats=@{$dateien{$_}};
# wenigstens 2 Filenamen müssen da sein, also @dats >= 3, da erster Eintrag die Dateilaenge
next if @dats < 3;

&get_checksum(@dats);
}
%dateien=();

print qq~Dateien mit Nulllaenge:\n~;
print join("\n",@nulllength);

print qq~\n\nIdentische Dateien:\n~;

foreach (keys %files){
print "$files{$_}\n\n" if (split('\n',$files{$_}) >1);
}


exit;

###################
# Parameter
# Startdir ohne abschließendes /, aktuelles Verzeichnis = .
# Unterverzeichnisse durchsuchen? 1: ja, 0: nein
# Dateitypen in form .txt.htm.html , also direkt hintereinander, aber nur wenn nötig
# ansonsten wird alles gezeigt
#############################################
sub get_all_files{
my $startdir=shift;
my $include_subdirs=shift;
my $endings=shift;
my %endings=();
$endings=~ s/\s//g;
my @endings=split('\.',$endings);
shift @endings;

my $endings=0;
$startdir=~ s/\/$//;

if (@endings != 0){
$endings=1; # wenn Endungen angegeben
foreach (@endings){
$endings{$_}=1;
}
}
@endings=();

my @dateien=();
push (my @all_directories,$startdir);

foreach my $akdir(@all_directories){
local *in;
opendir (in,$akdir);
my @all=readdir(in);
closedir in;

foreach my $akdatei (@all){ next if ($akdatei eq '..' || $akdatei eq '.');
if (-d "$akdir/$akdatei") {
if ($include_subdirs == 1){
push (@all_directories,"$akdir/$akdatei");
next;
}
} else {
if ($endings==0){
push (@dateien,"$akdir/$akdatei");
} else {
my @endung=split('\.',$akdatei);
my $endung=$endung[-1];
if ($endings{$endung} == 1){
push (@dateien,"$akdir/$akdatei");
}
}
}
}
}
return @dateien;
}




######################
# generiert Checksumme einer Datei
#############################################
sub get_checksum{
my ($dateiname,$dateilaenge);
my %tempfiles=(); # temporäre Files
my $data='';

$dateilaenge=shift;
($dateilaenge,my $dummy)=split('\|',$dateilaenge);

return if $dateilaenge > 64000000;

if ($dateilaenge == 0){ # Wenn Dateilaenge = 0, dann gleich alles ins Array und zurück
push (@nulllength,@_);
return;
}

my $firsthundret='';

foreach $dateiname (@_){

open (my $IN,'<'.$dateiname);
binmode($IN);

my $checksum = Digest::MD5->new->addfile(*$IN)->digest;
close $IN;

$files{$checksum}.="$dateiname\n";
}
}




Thema: Perl Script Dateien

Der Beitrag "Identische Dateien finden - Der Holzweg" wurde 8575 mal gelesen.

Kommentar schreiben  Druckansicht  Seitenanfang 
Beurteilen 






 Zufällige Beiträge im /blog/perl

Zusätzlichen Anzeigename in der Netzwerkumgebung anpassen bei Vista

Flipflop-Funktion in Perl

Feiertage eines beliebigen Jahres errechnen mit Perl

Identische Dateien finden - Der Holzweg

LWP::Simple - Modulbeschreibung in Deutsch

Wohnzimmer-PC, die hoffentlich letzte Maßnahme

rindex in Perl - Zeichenketten "von rechts" durchsuchen

sendmail-Script

Kommentare in regulären Ausdrücken



0.0248939990997314 sec. to build



...Blogsoftware in pure Perl - Powered by a lot of Coffee...


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
4.4.2025

Es ist
18:16:58 Uhr

Ihre IP:
3.147.72.135

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4442704


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum