/blog/perl


substr() in Perl
[154953 mal gelesen]
foreach in Perl
[129351 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[125822 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[114113 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[109196 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[95032 mal gelesen]
chomp() in Perl
[93780 mal gelesen]
push in Perl
[91005 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[76151 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[59968 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Thema Script


Mittwoch, 5.12.2007, 15:01:45 Uhr

Die Schwartzsche Transformation - Arrays sortieren nach mehreren Kriterien


Oftmals hat man das Problem, daß man Arrayinhalte sortieren will.

Hat man nur einzelne Werte, wie zum Beispiel Nachnamen, kann dies bequem per sort() erledigt werden.

Etwas komplizierter wird es, wenn man nach mehreren Kriterien sortieren möchte, zum Beispiel nach Nachnamen und Vornamen.
Weiterlesen...


Der Beitrag "Die Schwartzsche Transformation - Arrays sortieren nach mehreren Kriterien" wurde 9565 mal gelesen.

Kompletten Beitrag lesen Nach oben



Donnerstag, 29.11.2007, 20:10:48 Uhr

Transform a website to unicode


While testing my scripts if they run under Vista, i found a little script, an indexer for webpages. After some years, i tried to make it ready for unicode.

After trying some Modules I did not found a good solution. The Problem ist: To change a website to UTF8, Perl has to know the encoding of the original Html-Code.

After hours of trying, I found this way to change any website (?) to utf8.
Weiterlesen...


Der Beitrag "Transform a website to unicode" wurde 5953 mal gelesen.

Kompletten Beitrag lesen Nach oben



Donnerstag, 29.11.2007, 03:05:38 Uhr

Unicode mit Perl - Einfache (?) Anwendung


Ich bin gerade ja dabei, meine alten Scripte mal so zu durchsuchen, ob sie alle Vista-Perl-fähig sind, und bin da auf ein altes Script gestoßen, das einen Indexer für ein Suchscript darstellt. Anders gesagt: das Script durchsucht Webseiten und filtert alle Wörter und Zahlenreihen aus Webseiten heraus und speichert sie mir in geeigneter Form ab. Wie gesagt, das Dingens ist schon uralt und verrichtet seine Dinge gut... aber nicht mit Unicode-Dateien!

Was läge also näher, als mal eben das Ganze so umzuschreiben, daß auch Unicode funktioniert... Und ich kann nur sagen: Auweia, wat ne Fummelei!

Erst hab ich's natürlich erstmal mit eigenem Wissen versucht, aber nach einiger Zeit war dann wieder surfen im Web angesagt. Und da findet man vieles, aber eben nicht so was richtig komplettes. Das Problem war eben, daß von vornherein nicht bekannt war, ob eine Datei utf8 ist oder eben nicht.
Weiterlesen...


Der Beitrag "Unicode mit Perl - Einfache (?) Anwendung" wurde 7804 mal gelesen.

Kompletten Beitrag lesen Nach oben



Mittwoch, 21.11.2007, 16:29:12 Uhr

Net::FTP unter Windows Vista


Ich habe heute mal ein bißchn untger Windows Vista "herumgeperlt" und eine "Inkompatibilität" eines meiner Scripte unter Vista festgestellt. Und zwar ging es um Net::FTP, das in einem Script auftaucht, das ich schon vor längerer Zeit geschrieben habe.

use Net::FTP;
$ftp = Net::FTP->new("http://www.mein-server.de");
$ftp->login("name", "pw");


So, dieser Code läuft seit Jahren lokal auf meinem XP-PC, ohne Schwierigkeiten. Und nun unter Vista gehts nicht mehr...

Weiterlesen...


Der Beitrag "Net::FTP unter Windows Vista" wurde 7041 mal gelesen.

Kompletten Beitrag lesen Nach oben



Mittwoch, 14.11.2007, 13:20:00 Uhr

Cache.pm - Cache-Modul für Perl - A Cache-Module for Perl



Nunja, also wer hier des Öfteren mal mitliest kann ja schnell auf den Gedanken kommen, ich würde hier nur Grundlagenforschung betreiben...

Daß das nicht so ist und ich auch so ab und zu "sinnvolle" Dinge scripte, zeigt das folgende Beispiel.

Weiterlesen...


Der Beitrag "Cache.pm - Cache-Modul für Perl - A Cache-Module for Perl" wurde 7295 mal gelesen.

Kompletten Beitrag lesen Nach oben



Sonntag, 11.11.2007, 18:30:47 Uhr

How can I extract just the unique elements of an array?


Years ago i wrote a subroutine to find the unique elements of an Array.

The code was the following

sub del_double{
my %all;
grep {$all{$_}=0} @_;
return (keys %all);
}


Weiterlesen...


Der Beitrag "How can I extract just the unique elements of an array?" wurde 5579 mal gelesen.

Kompletten Beitrag lesen Nach oben



Samstag, 3.11.2007, 18:56:30 Uhr

Wörter im Text automatisch verlinken, die endgültige Version


Also ich habe ja hier bereits darüber geschrieben, daß ich das Bedürfnis hatte, Wörter, wie zum Beispiel einzelne Perl-Befehle, die im Text auftauchen, automatisch verlinken zu lassen auf die entsprechende Seite.
Dazu hab ich mir eine recht komplizierte RegEx einfallen lassen, die berücksichtigen sollte, daß Wörter zwischen < und > und zwischen [ und ] NICHT ersetzen soll, da die erste Variante ein Link ist und die zweite ein Steuerelement zur Textgestaltung.

Und was soll ich sagen: Es hätte auch fast geklappt... aber eben nur fast!
Weiterlesen...


Der Beitrag "Wörter im Text automatisch verlinken, die endgültige Version" wurde 6429 mal gelesen.

Kompletten Beitrag lesen Nach oben



Montag, 3.9.2007, 14:58:30 Uhr

Bestimmte Anzahl von Zeilen aus Datei einlesen - Probleme eines Lesers



Ich habe heute per Email von den Problemen eines Lesers erfahren, der zehn Zeilen aus einer Datei einlesen will, was aber irgentwie nicht hinhaut.

Er hat mir auch gleich seinen Code mitgeschickt, der folgendermaßen aussieht:

Weiterlesen...


Der Beitrag "Bestimmte Anzahl von Zeilen aus Datei einlesen - Probleme eines Lesers" wurde 8652 mal gelesen.

Kompletten Beitrag lesen Nach oben



Mittwoch, 22.8.2007, 10:37:45 Uhr

Alle Dateien eines Verzeichnisses löschen - Aber bitte mit Ausnahmen!



Wie so oft stand ich mal wieder vor dem Problem, bestimmte Ordner zu leeren, aber nicht komplett, da einige Dateien unberührt bleiben sollten.

Da ich schon öfters das Problem hatte, hab ich nun endlich mal ne vernünftige Subroutine geschrieben, die das Problem ein für allemal erledigt.

Weiterlesen...


Der Beitrag "Alle Dateien eines Verzeichnisses löschen - Aber bitte mit Ausnahmen!" wurde 9912 mal gelesen.

Kompletten Beitrag lesen Nach oben



Mittwoch, 27.6.2007, 10:30:44 Uhr

IP-Adresse anhand des Domainnamens herausfinden


So, nach etwas längerer Pause mal wieder was neues, war etwas eingespannt die letzten Tage...

Ich stand vor kurzem vor dem Problem, daß ich anhand eines Domainnamens die IP-Adresse herausfinden wollte, also zum Beispiel:
http://www.test.de -> xxx.xxx.xxx.xxx

Weiterlesen...


Der Beitrag "IP-Adresse anhand des Domainnamens herausfinden" wurde 19641 mal gelesen.

Kompletten Beitrag lesen Nach oben



B l o o o o g
1
2
3
4
5


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
4.4.2025

Es ist
17:56:42 Uhr

Ihre IP:
52.15.99.234

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4442692


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum