/blog/perl


substr() in Perl
[155376 mal gelesen]
foreach in Perl
[129486 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[126013 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[114353 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[109351 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[95255 mal gelesen]
chomp() in Perl
[93926 mal gelesen]
push in Perl
[91139 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[76315 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[60264 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Montag, 19.3.2007, 11:44:17 Uhr

Pop3-Postfach einlesen und Mails anzeigen bzw. verarbeiten


Und noch ein Beispiel aus der Praxis:
Also, Spam ist ja ein Problem, das wohl jeder kennt. Ich kriege im Moment täglich so ca. 500 Mails, davon sind mindestens 99% Spam. Es gibt zwar inzwischen gute Spamfilter, aber das Problem liegt bei mir darin, daß es inzwischen ca. 15 Minuten dauert, bis alle Mails eingelesen und gefiltert werden. Was liegt also näher, die Mails scho auf dem Server auszusortieren, so daß nur noch die wahrscheinlich Guten übrigbleiben, die dann durch den Spamfilter rattern.

Grundproblem 1: Mails per Perl einlesen
Dafür gibt es ein guten Modul, daß anscheinend auf jedem Server installiert ist. Dieses Modul heißt use Net::POP3.

Das folgende Script liest also ein Pop3-Postfach von einem Server aus:

use CGI::Carp qw(fatalsToBrowser);
use Net::POP3;
use strict;

############# Pop-Postfach einlesen
sub check_pop{
my $pop3Server = shift;
my $user = shift;
my $passwd = shift;
my $spam = 0;
my ($msgnum,$mailcontent);
my ($subject,$from,$zeile);
my $pop3 = Net::POP3->new($pop3Server);

print "<h1>Einloggen in $pop3Server ...</h1>\n";
if ($pop3->login($user, $passwd) > 0){
my $messagenum = $pop3->list;

my $msgnums = $pop3->list; # hashref of msgnum => size
my $nummer=keys %$msgnums;
print "<b>Es gibt $nummer neue Nachrichten</b><br>\n";
my $cou=0;
foreach $msgnum (keys %$msgnums) {$cou++;

my $subject = $pop3->top($msgnum);


#subject suchen
foreach $zeile (@$subject) {
#print $zeile;
if (index($zeile,"Subject:")>=0) {
$subject=$zeile;

}
#From suchen
if ($zeile=~ /From\:/) {
$from=$zeile;
$from=~ s/From\://;

$from=~ s/^\s+//g;
$from=~ s/\s+$//g;

my @from=split (" ",$from);
if (@from != 1){$from=$from[-1];
$from=~ s/[<>]//g;
}
}
# hier könnte man noch nach cc: und bcc: usw. suchen

}

# content durchsuchen
my $content=0; #content start

my $msg = $pop3->get($msgnum);
foreach my $akzeile (@$msg){
if ($content == 0){
if ($akzeile=~ /^content/i){$content=1;} else {next;}
}
$mailcontent.=$akzeile;

}
}

#if ($spam >= 100){print "<b>SPAM </b>";
#$pop3->delete($msgnum); print "gelöscht ";
#}
print <<EOF;
$cou: $subject\n
From: $from\n
$mailcontent


EOF
}
else {
print "Konnte nicht in $pop3Server einloggen oder keine neue Nachricht vorhanden\n";
}

$pop3->quit();
}


Der Aufruf erfolgt per &check_pop(popserver,username,passwort);
Falls neue Email vorhanden sind, werden diese angezeigt.

Die internen Spamerkennung will ich hier allerdings nicht vorstellen, da sie fehlerhaft ist und (ist mir jedoch noch nicht passiert) auch gute Mails löschen kann. Aber aufgrund des Subjects, des Absenders und natürlcih des Inhalts der Mails kann man durchaus auf Spam schließen oder eben auch nicht.






Thema: Perl Script

Der Beitrag "Pop3-Postfach einlesen und Mails anzeigen bzw. verarbeiten" wurde 6999 mal gelesen.

Kommentar schreiben  Druckansicht  Seitenanfang 
Beurteilen 






 Zufällige Beiträge im /blog/perl

Webserver mit Apache, MySQL, Perl und PHP auf Windows-PC simulieren

seek() - Dateizeiger neu positionieren

Vordefinierte Variablen in Perl

Perl-Scripte einbinden in Webseiten mit SHTML-Dateien

utime - Zeitstempel von Dateien oder Verzeichnissen ändern in Perl

Befehle, die standartmäßig $_ verwenden, und solche, die das nicht tun

Arrays in Perl - Besonderheiten

Google Sitemaps - Script zur Erstellung einer Sitemap-Datei für Google

Link in absoluten Link umwandeln

IP-Adresse anhand des Domainnamens herausfinden



0.0331859588623047 sec. to build



...Blogsoftware in pure Perl - Powered by a lot of Coffee...


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
1.7.2025

Es ist
8:55:33 Uhr

Ihre IP:
216.73.216.81

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4457115


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum