/blog/perl


substr() in Perl
[155467 mal gelesen]
foreach in Perl
[129509 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[126056 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[114419 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[109391 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[95288 mal gelesen]
chomp() in Perl
[93953 mal gelesen]
push in Perl
[91165 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[76337 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[60300 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Montag, 26.3.2007, 00:04:27 Uhr

opendir() - Verzeichnis öffnen zum Auslesen in Perl


Mit dem Befehl opendir() kann man unter Perl ein Verzeichnis zum Einlesen öffnen. Dies wird im Allgemeinen dazu verwendet, eine Dateiliste einzulesen um sie weiter zu verarbeiten.

Syntax
$result=opendir(handle,verzeichnis);

Das handle kann frei gewählt werden, als Verzeichnis sind Angaben in relativer als auch absoluter Form erlaubt, also zum Beispiel '../test' oder '/usr/bin' (Unix) oder unter DOS 'c:/'.
Wenn das Verzeichnis geöffnet werden konnte, wird ein TRUE zurückgegeben, andernfalls wird in $! die Fehlermeldung abgelegt.

Beispiel:

opendir(in,'./') || die $!;
@a=readdir(in);
close in;
print join(/\n/,@a);


Ausgabe:
Alle Dateien und Ordner des aktuellen Verzeichnisses.

Was man dazu noch sagen sollte:
readdir() gibt ein Array aller Einträge des Verzeichnisses zurück.
Auch symbolische Verweise, wie zum Beispiel . für das aktuelle Verzeichnis und .. für eine Ebene höher, werden zurückgegeben.
Und noch was: Auch wenn Sie unter Windows arbeiten werden die /-Zeichen verwendet, um die einzelnen Ordner zu trennen, und nicht die \-Zeichen, die sonst unter Windows üblich sind.




Kommentare zum Beitrag "opendir() - Verzeichnis öffnen zum Auslesen in Perl"

Kommentar von Renee Bäcker

Das readdir ein Array mit dem Inhalt des Verzeichnisses liefert ist nur zum Teil richtig. Es kommt nämlich auf den Kontext an.

Im Skalaren Kontext liefert es immer den nächsten Eintrag. So ist auch folgendes möglich:

opendir DIR, $directory or die $!;
while( my $entry = readdir DIR ){
print $entry,"\n";
}
closedir DIR;


Im Listenkontext, liefert es wie im Ausgangsbeispiel alle Einträge...



Thema: Perl Dateien System

Der Beitrag "opendir() - Verzeichnis öffnen zum Auslesen in Perl" wurde 47126 mal gelesen.

Es wurde 8 x über diesen Beitrag abgestimmt.
Die durchschnittliche Beurteilung liegt bei
2.6 (1 = sehr gut - 6 = grottenschlecht).

Kommentar schreiben  Druckansicht  Seitenanfang 
Beurteilen 






 Zufällige Beiträge im /blog/perl

Was man mit RegEx tun sollte und was nicht - Reguläre Ausdrücke

Prüfen, ob ein bestimmter Wert in einem Array vorhanden ist

Human Date - Menschliche Datumsangaben erkennen

Subsystem für Unix-basierte Anwendungen in Windows Vista

Doppelte Elemente aus Array entfernen - Und die Reihenfolge beibehalten!

Hash of Arrays - Oder: Wie bilde ich ein Hash aus Arrays?

crypt() in Perl - Zeichenketten verschlüsseln

Wie schreib ich`s in Perl - Oder: Guter und schlechter Programmierstil

hex() - Von hexadezimal nach dezimal umwandeln in Perl



0.0283191204071045 sec. to build



...Blogsoftware in pure Perl - Powered by a lot of Coffee...


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
19.7.2025

Es ist
0:59:25 Uhr

Ihre IP:
216.73.216.156

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4460040


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum