Artikel im Internet unter http://www.hidemail.de/blog/opendir-perl.shtml.
Montag, 26.3.2007, 00:04:27 Uhr

opendir() - Verzeichnis öffnen zum Auslesen in Perl


Mit dem Befehl opendir() kann man unter Perl ein Verzeichnis zum Einlesen öffnen. Dies wird im Allgemeinen dazu verwendet, eine Dateiliste einzulesen um sie weiter zu verarbeiten.

Syntax
$result=opendir(handle,verzeichnis);

Das handle kann frei gewählt werden, als Verzeichnis sind Angaben in relativer als auch absoluter Form erlaubt, also zum Beispiel '../test' oder '/usr/bin' (Unix) oder unter DOS 'c:/'.
Wenn das Verzeichnis geöffnet werden konnte, wird ein TRUE zurückgegeben, andernfalls wird in $! die Fehlermeldung abgelegt.

Beispiel:

opendir(in,'./') || die $!;
@a=readdir(in);
close in;
print join(/\n/,@a);


Ausgabe:
Alle Dateien und Ordner des aktuellen Verzeichnisses.

Was man dazu noch sagen sollte:
readdir() gibt ein Array aller Einträge des Verzeichnisses zurück.
Auch symbolische Verweise, wie zum Beispiel . für das aktuelle Verzeichnis und .. für eine Ebene höher, werden zurückgegeben.
Und noch was: Auch wenn Sie unter Windows arbeiten werden die /-Zeichen verwendet, um die einzelnen Ordner zu trennen, und nicht die \-Zeichen, die sonst unter Windows üblich sind.


Artikel im Internet unter http://www.hidemail.de/blog/opendir-perl.shtml.