/blog/perl


substr() in Perl
[155071 mal gelesen]
foreach in Perl
[129381 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[125872 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[114173 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[109240 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[95104 mal gelesen]
chomp() in Perl
[93803 mal gelesen]
push in Perl
[91039 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[76201 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[60038 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Freitag, 11.5.2007, 09:11:48 Uhr

Prüfen ob Variable belegt ist - defined in Perl


Alle Variablen, egal, ob Skalare, Listen- bzw. Array-Elemente oder Hash-Elemente, sind, bis sie mit etwas belegt werden, undefiniert bzw. den Wert undef.
Will man prüfen, ob eine Variable definiert ist, kann man den Befehl defined verwenden.

Syntax
$defined_or_not=defined $variable;
oder meist auch in einer if-Struktur
if (defined $variable){ }

Als Rückgabewert bekommt man eine 1 bzw. eine 0, wenn wahr oder falsch.

my $einevariable='Testvariable';
my $nocheine='';
my $undnocheine='Die Letzte';
undef $undnocheine;

print "$einevariable\n" if defined ($einevariable);
print "$nocheine\n" if defined ($nocheine);
print "$undnocheine\n" if defined ($undnocheine);


Ausgabe:
Es werden zwei Zeilen ausgegeben, nämlich die Variable $einevariable und $nocheine. Da die Variable $undnocheine ge-undef-t wird, also einer definition entzogen wird, wird sie nicht ausgegeben.
Wie Sie sehen, ist auch ein leerer Skalar (oder auch Array-Eintrag oder Hash-Wert) definiert, ein "" ist also nicht gleich undef.

Was im ersten Beispiel mit einem Skalar funktioniert, läßt sich natürlich auch auf Arrays und Hashes anwenden.

@array=(0,1,2,3,4,5);
$hash{key}='hash';

print $array[10]."\n" if defined $array[10];
print $hash{notdefined}."\n" if defined $hash{notdefined};
print $array[1]."\n" if defined $array[1];
print $hash{key}."\n" if defined $hash{key};


Ausgabe
1
hash

Zum Schluß die Frage: Wozu das alles?
Wenn ich eine Variable nicht definiert habe weiß ich das ja normalerweise, und eine Variable, die ich nicht definiert habe, verwende ich normalerweise auch nicht. Wozu also eine Funktion, die mir sagt, ob eine Variable definiert ist?
Nun, darauf gibt es verschiedene Antworten. Eine wäre das folgende Beispiel:

use strict;
my @array=();
$array[5]='Ich bin Wert 6';
foreach (@array){
if (defined $_){
print "$_\n";
# und tu nochwas vernünftiges
}
}


Das Array wird zu Beginn des Scriptes mit 6 Werten belegt, nämlich fünfmal mit undef und einmal mit "Ich bin Wert 6".
Danach wird per Schleife jeder Wert abgefragt und wenn definiert verarbeitet.
Und was will uns der Autor nun damit sagen? Nun, daß man eben nicht immer weiss, ob eine Variable definiert ist!

Und nochwas, ich erwähnte das schon mal irgendwo:
Ein Skalar kann 2 Werte speichern, gleichzeitig!
Ein

$skalar='Wert';

print defined $skalar;
print $skalar;


kann mir nämlich sagen, daß $skalar mit dem Wert wert belegt ist UND daß $skalar überhaupt existiert!

Ein Arrayelement kann 3 Werte speichern, gleichzeitig!

$array[2]='wert';


sagt mir: Der Wert des Elements [2] ist Wert. Die Elementnummer oder ist 2. UND: Das Element 2 IST definiert!

Gleiches gilt natürlich auch für ein Hash.

Wozu das nun? Klar: Wenn man viele Daten verarbeiten will, kann einem dies viel Rechnerplatz sparen!
Denn anstatt eines konstruktes wie


%werte=(
'Hund' => 'bellt',
'Katze' => 'miaut',
'Maus' => 'piept'
);


$gesuchtwird='Maus';
$gefunden=0;

print "Gibts eine Maus?\n";
foreach (keys %werte){
if ($_ eq $gesuchtwird){$gefunden=1; last;}
}

if ($gefunden == 1) {print "yo!\n";} else {print "Nö, kenn ich nicht\n"; exit;}
print "Wie macht die $gesuchtwird?\n";
print "Die Maus $werte{$gesuchtwird}!\n";


Kann man auch schreiben

%werte=(
'Hund' => 'bellt',
'Katze' => 'miaut',
'Maus' => 'piept'
);


$gesuchtwird='Maus';

print "Gibts eine Maus?\n";
if (defined $werte{$gesuchtwird}) {print "yo!\n";} else {print "Nö, kenn ich nicht\n"; exit;}
print "Wie macht die $gesuchtwird?\n";
print "Die Maus $werte{$gesuchtwird}!\n";


Ausgabe:
Gibts eine Maus?
yo!
Wie macht die Maus?
Die Maus piept!

Wahrlich, kein weltbewegendes Beispiel, aber es wird vielleicht klar was ich meine.




Kommentare zum Beitrag "Prüfen ob Variable belegt ist - defined in Perl"

Kommentar von Edwin Bain
Kompliment, sehr gut beschreibt :-)
Saludos
Edwin

Kommentar von Scream
Ja wirklich eine Nette Anleitung... hat mir sehr geholfen... Aber Hashes in Hashes wäre hier gut anbringbar :D

Kommentar von Mr. X
Echt gute Beschreibung :)
Hatte es irgentwie nie richtig verstanden wozu man dies benötigt :P

Lg



Thema: Perl

Der Beitrag "Prüfen ob Variable belegt ist - defined in Perl" wurde 41120 mal gelesen.

Es wurde 8 x über diesen Beitrag abgestimmt.
Die durchschnittliche Beurteilung liegt bei
1.1 (1 = sehr gut - 6 = grottenschlecht).

Kommentar schreiben  Druckansicht  Seitenanfang 
Beurteilen 






 Zufällige Beiträge im /blog/perl

grep - Listen durchsuchen in Perl

Wörter im Text automatisch verlinken, die endgültige Version

Zusätzlichen Anzeigename in der Netzwerkumgebung anpassen bei Vista

Ein PHPBB-Foum auf einen anderen Server umziehen

Alternativen in regulären Ausdrücken - Oder-Suche mit RegEx

Verknüpfung zu Flip 3D wiederherstellen

push in Perl

Transform a website to unicode

Unicode mit Perl - Einfache (?) Anwendung

Bestimmte Anzahl von Zeilen aus Datei einlesen



0.039064884185791 sec. to build



...Blogsoftware in pure Perl - Powered by a lot of Coffee...


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
27.4.2025

Es ist
1:55:40 Uhr

Ihre IP:
18.117.10.159

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4445893


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum