/blog/perl


substr() in Perl
[154949 mal gelesen]
foreach in Perl
[129350 mal gelesen]
Arrays in Perl - Besonderheiten
[125821 mal gelesen]
split() in Perl - Zeichenketten teilen
[114113 mal gelesen]
open() - Dateien öffnen in Perl
[109196 mal gelesen]
grep - Listen durchsuchen in Perl
[95028 mal gelesen]
chomp() in Perl
[93779 mal gelesen]
push in Perl
[91004 mal gelesen]
sleep in Perl - Das aktuelle Script warten lassen
[76150 mal gelesen]
index() in Perl - Zeichenkette in Zeichenkette suchen
[59963 mal gelesen]


Arrays
Dateien
HTPC
Hashes
Leistungsoptimiert
PHP
Perl
RegEx
Schleifen
Script
Skalare
Sonstiges
System
Webserver
Zur Startseite


Freitag, 11.5.2007, 12:23:47 Uhr

undef in Perl


Der Befehl undef entfernt Werte aus Hashes, Arrays und setzt Skalare auf undef.
Dabei bleibt bei Hashes und Arrays das Element selbst erhalten, es wird jedoch in den Zustand undef versetzt.

Syntax
Skalar:
undef $skalar;

Array
undef $array[Element-Nummer];

Hash
undef $hash{Key};

Darüber hinaus kann undef auch als Rückgabewert aus Unterprogrammen verwendet werden.


@array=(0,1,2,3,4,5,6,7,8,9);

undef $array[5];

foreach (@array)
{
print if defined;
}


Ausgabe:
012346789

Dem Array @array wird das Element 5 auf undef gesetzt. Danach werden per foreach-Schleife alle definierten Elemente ausgegeben.

Übrigens
undef "löscht" Elemente nur scheinbar in Arrays und Hashes, tatsächlich bleiben die ge-undef-ten Elemente aber erhalten, aber halt eben als undefiniert.
Eine "echte" Löschung bei Arrays erfolgt nur per shift, splice und pop, bei Hashes können einzelne Elemente mit delete gelöscht werden.

Mehr zu undef, defined gibts hier

Thema: Perl

Der Beitrag "undef in Perl" wurde 22492 mal gelesen.

Es wurde 4 x über diesen Beitrag abgestimmt.
Die durchschnittliche Beurteilung liegt bei
2.5 (1 = sehr gut - 6 = grottenschlecht).

Kommentar schreiben  Druckansicht  Seitenanfang 
Beurteilen 






 Zufällige Beiträge im /blog/perl

Eigene IP herausfinden mit Perl

open() - Dateien öffnen in Perl

Schande über mich - Ich habe PHP benutzt

Alle Dateien eines Verzeichnisses löschen - Aber bitte mit Ausnahmen!

Net::FTP unter Windows Vista

Speedtest File::Find

Reguläre Ausdrücke - Klammerung und gespeicherte Werte

until in Perl

LWP::Simple mit timeout-Funktion

values() - Alle Werte eines Hashes ermitteln



0.0209319591522217 sec. to build



...Blogsoftware in pure Perl - Powered by a lot of Coffee...


SSD-Festplatte - Wassn das???
Die Transliteration - Nur ein Zeichen in einem Skalar ersetzen
Select - Case in Perl
Windows 7 XP Mode – Wo finde ich den XP-Modus unter Windows 7?
Mac-Adresse beim Apple Macintosh herausfinden
SGN-Funktion für Perl

Eigene IP herausfinden mit Perl
Epoche live in Datum umwandeln
Firefox 3 - Exe-Files downloaden


Gesamtverzeichnis
Februar 2010
Dezember 2009
Oktober 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006


Mister Wong

RSS-Feed

Heute ist der
4.4.2025

Es ist
0:58:18 Uhr

Ihre IP:
3.22.66.60

Blog-Einträge: 186

Die letzten 24 Stunden im Überblick


Gelesene Beiträge insgesamt:
4442550


Webseiten vergleichen
Kalender mit Feiertagen - 2028
Links finden und testen
Menschliche Datumsangaben
IP zu Domain herausfinden
Time live in Datum umwandeln
Perl für Windows



Impressum