Da in letzter Zeit hier öfters das Wort Hash-Slice gefallen ist, dachte ich mir, ich schreibe mal ein bißchen darüber.
Ein Hash besteht ja bekanntermaßen aus einem Key und seinem dazugehörigen Value, also $hash{key}=$value;.
Zusätzlich kann man sagen, daß ein Hash ein Array darstellt, was folgender Code zeigt:
@ar=qw(Vorname Hans Nachname Meier PLZ 24444 Ort Sonstwo);
%Person=@ar; foreach (keys %Person){print "$_: $Person{$_}\n";}
Das Array wird also direkt in den Hash umgewandelt. Etwas komplexer ist es allerdings mit Hashes aus Array oder Hashes aus Hashes, aber dazu vielleicht später.
So, wenn man das also weiß, so könnte man darauf kommen, daß zum Beispiel eine Zuweisung wie folgende
$person{name}="Hans";
$person{ort}="Sonstwo";
auch als
$person{"name,"ort"}=("Hans","Sonstwo");
geschrieben werden könnte. Wie gesagt: Ein Hash ist intern ein Array... Es werden also nacheinander die key-Werte und die Value-Werte dem Hash zugeordnet.
Natürlich liegt da noch mehr Power drin:
Wie weise ich einem Hash die Werte eines Array zu?
Nun, man kann sich's dann ja denken:
@arr=qw(1 2 3 4 5 6 7 8 9);
@hash{@arr}=@arr;
Dem Hash %hash werden nacheinander die keys aus @arr mit den Werten aus @arr zugewiesen.
Ein anderes Beispiel findet man unter Doppelte Einträge aus Array entfernen, wo ich früher schon mal darüber geschrieben habe.
Oder ein anderes Beispiel Wie lösche ich die Werte eines Arrays aus einem Hash?
Es wird der Hash mit den keys und values 1 - 10 gefüllt, danach die Hash-Elemente 1, 2, 3, 4 und 5 gelöscht.
Und das alles geht noch weiter
Wie fügt man zum Beispiel zwei Hashes zusammen? Klar, mit einer Schleifenkonstruktion geht es auch, aber wir reden ja nun über Hash-Slices
Dem Hash %haupt werden die Werte und Key's von %sonstiges einverleibt.
Sollten Key's in %haupt und %sonstiges doppelt vorkommen, werden die von %sonstiges übernommen.
Und was soll das nun alles?
Nun, Hash-Slices sind sehr ressourcenschonend und wesentlich schneller als Schleifenkonstruktionen oder Lösungen mit grep oder map.