Arrayeinträge zählen und sortiert nach Häufigkeit ausgeben
Ich habe ja hier darüber geschrieben, wie man doppelte Arrayeinträge aussortiert und dabei die Reihenfolge beibehalten kann. Anhand des Beispieles fiel mir dann noch ein kleines Script ein, das man vielleicht öfters mal brauchen kann:Inhalte eines Arrays nach Häufigkeit sortieren.
Mein Script sieht folgendermaßen aus:
@a=qw(peter heiner franzl peter karin heike mia franz mia otto);
Ausgegeben wird mia 2mal peter 2mal heike 1mal otto 1mal karin 1mal franz 1mal franzl 1mal heiner 1mal
Es werden also tatsächlich die Einträge durchgezählt und nach Häufigkeit sortiert ausgegeben.
Wie gehts das nun? Also in @a stehen die Startwerte, in diesem Fall Vornamen.
Per map wird jedes Element als Key eines Hashes hergenommen und um 1 erhöht. Zum Schluß steht also im $hash{peter} 2, in $hash{otto} 1 usw.
Was jetzt kommt ist eine Anwendung der Schwarzschen Transformation, die besonders kompakt, schnell und Ressourcenschonend ist. Wie das funktioniert habe ich ja schon hier beschrieben. Bingo, funktioniert.
Wozu man sowas nun braucht? Ach, da gibts viele Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel das Sortieren von Log-Dateien oder sonstiges. Das tägliche Perl-Leben bringt da viele Anwendungsmöglichkeiten...