Artikel im Internet unter http://www.hidemail.de/blog/reverse-perl.shtml.
Dienstag, 30.1.2007, 11:52:33 Uhr

reverse() in Perl


Der Befehl reverse dreht die Reihenfolge eines Arrays um, d.h. das erste Element wird das letzte und so weiter.

Syntax
@array=reverse(@array);

Beispiel:

@a=("1","2","3");
@a=reverse(@a);
print "@a";


Ausgabe
3 2 1

Hilfreich ist Befehl oft in Verbindung mit dem Befehl sort(), um das sortierte Ergebnis nochmal umzudrehen.


Möglich ist reverse() übrigens auch mit Hashes, allerdings sollte sichergestellt sein, dass nicht mehrere Keys die gleichen Werte besitzen, da diese sonst verloren gehen.


Beispiel:

$a{farbe}='rot';
$a{groesse}='gross';
%a=reverse (%a);
foreach (keys %a){ print "\$a\{$_}=$a{$_}\n";}


Ausgabe:
$a{rot}=farbe
$a{gross}=groesse

Wieso ist das so?
Das das Ganze so hinhaut liegt daran, daß der Hash
$a{farbe}='rot';
$a{groesse}='gross';

intern wie ein Array verwaltet wird, also
%a=("rot","farbe","groesse","gross");

Darauf angewendet ergibt reverse() also das Ergebnis, das jetzt auch einleuchtend ist.

Beweis:

%a=("rot","farbe","groesse","gross");
%a=reverse (%a);
foreach (keys %a){ print "\$a\{$_}=$a{$_}\n";}


Allerdings muß ich dazu sagen, daß ich reverse() in Zusammenhang mit Hashes noch nie verwendet habe und mir dazu auch keine sinnvolle Anwendung einfallen würde, weil eben sichergestellt sein muß, daß die values unterschiedlich sein müssen. Aber immerhin, falls man's mal braucht... würde es funktionieren. Vielleicht fällt mir ja doch noch ein sinniges Beispiel ein...


In diesem Zusammenhang kann man noch sagen, daß man aus Array leicht Hashes herstellen kann, um schnell bestimmte Werte zu finden.

Ein Array mit den Werten
name hans alter 14

ergibt den Hash

$hash{name}=hans
$hash{alter}=14

Ein
%werte=@werte;

kann also ziemlich schnelle Ergebnisse liefern, wenn man zum Beispiel Werte aus einer Textdatei einliest und schnell einen bestimmten Wert finden will.

Beispiel:

open (in,"<datei.txt");
@werte=<in>;
close in;

%werte=@werte;

print "\$werte \{was gesucht ist\}: $werte{was gesucht ist}";



Die Textdatei enthält zum Beispiel

Perl
ist super
was gesucht ist
ist hier zu finden

Ausgabe wäre
$werte{was gesucht ist}: ist hier zu finden


Etwas verqueres Beispiel, aber eigentlich leicht zu verstehen.

Effektiver wäre das ganze dann noch in der Form

open (in,"<datei.txt");
%werte=<in>;
close in;

print "\$werte \{was gesucht ist\}: $werte{was gesucht ist}";


da hier Rechnerspeicher gespart wird.


Artikel im Internet unter http://www.hidemail.de/blog/reverse-perl.shtml.